| Die genaue Betrachtung aller musikalischen Bestimmtheiten eines Themaʼs überzeugt
                                    uns aber, daß es – bei aller Unerforschlichkeit der letzten, ontologischen Gründe,
                                    – doch eine Anzahl näherliegender Ursachen gibt, mit welchen der geistige Ausdruck
                                    einer Musik in genauem Zusammenhang steht. Jedes einzelne musikalische Element (d. h.
                                    jedes Intervall, jede Klangfarbe, jeder Accord, jeder Rhythmus u. s. f.) hat seine
                                    eigenthümliche Physiognomie, seine bestimmte Art zu wirken. Unerforschlich ist der
                                    Künstler, erforschlich das Kunstwerk. | Die genaue Betrachtung aller musikalischen Bestimmtheiten eines Themaʼs überzeugt
                                    uns aber, daß es – bei aller Unerforschlichkeit der letzten, ontologischen Gründe,
                                    – doch eine Anzahl näherliegender Ursachen giebt, mit welchen der geistige Ausdruck
                                    einer Musik in genauem Zusammenhang steht. Jedes einzelne musikalische Element (d. h.
                                    jedes Intervall, jede Klangfarbe, jeder Accord, jeder Rhythmus u. s. f.) hat seine
                                    eigenthümliche Physiognomie, seine bestimmte Art zu wirken. Unerforschlich ist der
                                    Künstler, erforschlich das Kunstwerk. | Die genaue Betrachtung aller musikalischen Bestimmtheiten eines Themas überzeugt uns
                                    aber, daß es – bei aller Unerforschlichkeit der letzten, ontologischen Gründe, – doch
                                    eine Anzahl näherliegender Ursachen giebt, mit welchen der geistige Ausdruck einer
                                    Musik in genauem Zusammenhang steht. Jedes einzelne musikalische Element (d. h. jedes
                                    Intervall, jede Klangfarbe, jeder Accord, jeder Rhythmus u. s. f.) hat seine eigenthümliche
                                    Physiognomie, seine bestimmte Art zu wirken. Unerforschlich ist der Künstler, erforschlich
                                    das Kunstwerk. | Die genaue Betrachtung aller musikalischen Bestimmtheiten eines Themas überzeugt uns
                                    aber, daß es – bei aller Unerforschlichkeit der letzten, ontologischen Gründe – doch
                                    eine Anzahl näherliegender Ursachen giebt, mit welchen der geistige Ausdruck einer
                                    Musik in genauem Zusammenhang steht. Jedes einzelne musikalische Element (d. h. jedes
                                    Intervall, jede Klangfarbe, jeder Accord, jeder Rhythmus u. s. f.) hat seine eigenthümliche
                                    Physiognomie, seine bestimmte Art zu wirken. Unerforschlich ist der Künstler, erforschlich
                                    das Kunstwerk. | Die genaue Betrachtung aller musikalischen Bestimmtheiten eines Themas überzeugt uns
                                    aber, daß es – bei aller Unerforschlichkeit der letzten, ontologischen Gründe – doch
                                    eine Anzahl näherliegender Ursachen giebt, mit welchen der geistige Ausdruck einer
                                    Musik in genauem Zusammenhang steht. Jedes einzelne musikalische Element (d. h. jedes
                                    Intervall, jede Klangfarbe, jeder Akkord, jeder Rhythmus u. s. f.) hat seine eigentümliche
                                    Physiognomie, seine bestimmte Art zu wirken. Unerforschlich ist der Künstler, erforschlich
                                    das Kunstwerk. |