Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouvertüre zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „ König Lear ,“
Mendelssohn eine „ Melusina .“ Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter
nicht ebenso den Stoff geliefert, als dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese
Gestalten wirkliches Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie blos Anregung,
und zwar poetische Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares
sein, wie es für den Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht
die Gestalt Egmontʼs, nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der
Beethovenʼschen Ouvertüre, wie dies im Bilde „Egmont,“ im Drama „Egmont“ der Fall.
Der Inhalt der Ouvertüre sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei nach
musikalischen Denkgesetzen aus sich erschuf. Sie sind ganz unabhängig und selbstständig
von der Vorstellung „Egmont,“ mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang bringt. Dieser Zusammenhang aber ist so willkürlich, daß
niemals ein Hörer des Musikstücks auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen würde,
wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im vorhinein
die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ großartige Ouvertüre hängt mit der Vorstellung
„König Lear“ ebensowenig zusammen, als ein Straußʼscher Walzer. Man kann das nicht
scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten allgemein sind. Erst
mit dem Augenblick erscheint der Straußʼsche Walzer der Vorstellung „König Lear“ widerstrebend,
die Berliozʼsche Ouvertüre hingegen ihr entsprechend, wo wir diese Musiken mit jener
Vorstellung vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung existirt kein innerer
Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche Nöthigung vom Autor. Durch eine bestimmte Ueberschrift
werden wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem außer ihm stehenden Object
genöthigt, wir müssen es mit einem bestimmten Maßstab messen, welcher nicht der musikalische
ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouvertüre zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „ König Lear ,“
Mendelssohn eine „ Melusina .“ Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter
nicht ebenso den Stoff geliefert, wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese
Gestalten wirkliches Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie blos Anregung,
und zwar poetische Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares
sein, wie es für den Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht
die Gestalt Egmontʼs, nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der
Beethovenʼschen Ouvertüre, wie dies im Bilde „Egmont,“ im Drama „Egmont“ der Fall
ist. Der Inhalt der Ouvertüre sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei
nach musikalischen Denkgesetzen aus sich erschuf. Sie sind ganz unabhängig und selbstständig
von der Vorstellung „Egmont,“ mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang bringt. Dieser Zusammenhang aber ist so willkürlich, daß
niemals ein Hörer des Musikstückes auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen würde,
wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im vorhinein
die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ großartige Ouvertüre hängt mit der Vorstellung
„König Lear“ ebensowenig zusammen, als ein Straußʼscher Walzer. Man kann das nicht
scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten allgemein sind. Erst
mit dem Augenblick erscheint der Straußʼsche Walzer der Vorstellung „König Lear“ widerstrebend,
die Berliozʼsche Ouvertüre hingegen ihr entsprechend, wo wir diese Musiken mit jener
Vorstellung vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung existirt kein innerer
Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche Nöthigung vom Autor. Durch eine bestimmte Ueberschrift
werden wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem außer ihm stehenden Object
genöthigt, wir müssen es mit einem bestimmten Maßstab messen, welcher nicht der musikalische
ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouvertüre zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „ König Lear ,“
Mendelssohn eine „ Melusina .“ Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter
nicht ebenso den Stoff geliefert, wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese
Gestalten wirkliches Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie blos Anregung,
und zwar poetische Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares
sein, wie es für den Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht
die Gestalt Egmontʼs, nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der
Beethovenʼschen Ouvertüre, wie dies im Bilde „Egmont,“ im Drama „Egmont“ der Fall
ist. Der Inhalt der Ouvertüre sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei
nach musikalischen Denkgesetzen aus sich erschuf. Sie sind ganz unabhängig und selbstständig
von der Vorstellung „Egmont,“ mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang bringt. Dieser Zusammenhang aber ist so willkürlich, daß
niemals ein Hörer des Musikstückes auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen würde,
wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im vorhinein
die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ großartige Ouvertüre hängt mit der Vorstellung
„König Lear“ ebensowenig zusammen, als ein Straußʼscher Walzer. Man kann das nicht
scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten allgemein sind. Erst
mit dem Augenblick erscheint der Straußʼsche Walzer der Vorstellung „König Lear“ widerstrebend,
die Berliozʼsche Ouvertüre hingegen entsprechend, wo wir diese Musiken mit jener Vorstellung
vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung existirt kein innerer Anlaß, sondern
nur eine ausdrückliche Nöthigung vom Autor. Durch eine bestimmte Ueberschrift werden
wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem außer ihm stehenden Object genöthigt,
wir müssen es mit einem bestimmten Maßstab messen, welcher nicht der musikalische
ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem anwandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouvertüre zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „König Lear“, Mendelssohn
eine „Melusina.“ Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter nicht ebenso den
Stoff geliefert, wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese Gestalten wirkliches
Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie blos Anregung, und zwar poetische
Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares sein, wie es für den
Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht die Gestalt Egmontʼs,
nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der Beethovenschen Ouvertüre,
wie dies im Bilde „Egmont“, im Drama „Egmont“ der Fall ist. Der Inhalt der Ouvertüre
sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei nach musikalischen Denkgesetzen
aus sich erschuf. Sie sind ganz unabhängig und selbstständig von der Vorstellung „Egmont“,
mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des Tonsetzers in Zusammenhang bringt.
Dieser Zusammenhang ist so willkürlich, daß niemals ein Hörer des Musikstückes auf
dessen angeblichen Gegenstand verfallen würde, wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche
Benennung unserer Phantasie im vorhinein die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ
großartige Ouvertüre hängt mit der Vorstellung „König Lear“ ebensowenig zusammen,
als ein Straußʼscher Walzer. Man kann das nicht scharf genug aussprechen, da hierüber
die irrigsten Ansichten allgemein sind. Erst mit dem Augenblick erscheint der Straußʼsche
Walzer der Vorstellung „König Lear“ widerstrebend, die Berliozʼsche Ouvertüre hingegen
entsprechend, wo wir diese Musiken mit jener Vorstellung vergleichen. Allein eben
zu dieser Vergleichung existirt kein innerer Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche
Nöthigung vom Autor. Durch eine bestimmte Ueberschrift werden wir zur Vergleichung
des Musikstückes mit einem außer ihm stehenden Object genöthigt, wir müssen es mit
einem bestimmten Maßstab messen, welcher nicht der musikalische ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouvertüre zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „König Lear“, Mendelssohn
eine „Melusina“. Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter nicht ebenso den
Stoff geliefert, wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese Gestalten wirkliches
Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie blos Anregung, und zwar poetische
Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares sein, wie es für den
Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht die Gestalt Egmontʼs,
nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der Beethovenʼschen Ouvertüre,
wie dies im Bilde „Egmont“, im Drama „Egmont“ der Fall ist. Der Inhalt der Ouvertüre
sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei nach musikalischen Denkgesetzen
aus sich erschuf. Sie sind ganz unabhängig und selbstständig von der Vorstellung „Egmont“,
mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des Tonsetzers in Zusammenhang bringt.
Dieser Zusammenhang ist so willkürlich, daß niemals ein Hörer des Musikstückes auf
dessen angeblichen Gegenstand verfallen würde, wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche
Benennung unserer Phantasie im vorhinein die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ
großartige Ouvertüre hängt an und für sich mit der Vorstellung „König Lear“ ebensowenig
zusammen, als ein Straußʼscher Walzer. Man kann das nicht scharf genug aussprechen,
da hier über die irrigsten Ansichten allgemein sind. Erst mit dem Augenblick erscheint
der Straußʼsche Walzer der Vorstellung „König Lear“ widerstrebend, die Berliozʼsche
Ouvertüre hingegen entsprechend, wo wir diese Musiken mit jener Vorstellung vergleichen.
Allein eben zu dieser Vergleichung existirt kein innerer Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche
Nöthigung vom Autor. Durch eine bestimmte Ueberschrift werden wir zur Vergleichung
des Musikstückes mit einem außer ihm stehenden Object genöthigt, wir müssen es mit
einem bestimmten Maßstab messen, welcher nicht der musikalische ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouvertüre zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „König Lear“,Mendelssohn
eine „Melusina“. Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter nicht ebenso den
Stoff geliefert, wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese Gestalten wirkliches
Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie blos Anregung, und zwar poetische
Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares sein, wie es für den
Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht die Gestalt Egmontʼs,
nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der Beethovenʼschen Ouvertüre,
wie dies im Bilde „Egmont“, im Drama „Egmont“ der Fall ist. Der Inhalt der Ouvertüre
sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei nach musikalischen Denkgesetzen
aus sich erschuf. Sie sind für die ästhetische Betrachtung ganz unabhängig und selbstständig
von der Vorstellung „Egmont“, mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang gebracht hat, sei es daß diese Vorstellung auf eine unerforschliche
Weise den Keim zur Erfindung jener Tonreihen gelegt hat, sei es, daß er diese nachträglich
seinem Vorwurf entsprechend fand. Dieser Zusammenhang ist so lose und willkürlich,
daß niemals ein Hörer des Musikstückes auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen
würde, wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im
vorhinein die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ großartige Ouvertüre hängt an
und für sich mit der Vorstellung „König Lear“ ebenso wenig zusammen, als ein Straußʼscher
Walzer. Man kann das nicht scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten
allgemein sind. Erst mit dem Augenblick erscheint der Straußʼsche Walzer der Vorstellung
„König Lear“ widerstrebend, die Berliozʼsche Ouvertüre hingegen entsprechend, wo wir
diese Musiken mit jener Vorstellung vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung
existirt kein innerer Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche Nöthigung vom Autor. Durch
eine bestimmte Ueberschrift werden wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem
außer ihm stehenden Object genöthigt, wir müs sen es mit einem bestimmten Maßstab
messen, welcher nicht der musikalische ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouverture zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „König Lear“,Mendelssohn
eine „Melusina“. Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter nicht ebenso den
Stoff geliefert wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese Gestalten wirkliches
Vorbild, das er umbildet, dem Componisten bieten sie bloß Anregung, und zwar poetische
Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares sein, wie es für den
Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht die Gestalt Egmontʼs,
nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der Beethovenʼschen Ouverture,
wie dies im Bilde „Egmont“, im Drama „Egmont“ der Fall ist. Der Inhalt der Ouverture
sind Tonreihen, welche der Componist vollkommen frei nach musikalischen Denkgesetzen
aus sich erschuf. Sie sind für die ästhetische Betrachtung ganz unabhängig und selbstständig
von der Vorstellung „Egmont“, mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang gebracht hat, sei es, daß diese Vorstellung auf eine unerforschliche
Weise den Keim zur Erfindung jener Tonreihen gelegt hat, sei es, daß er diese nachträglich
seinem Vorwurf entsprechend fand. Dieser Zusammenhang ist so lose und willkürlich,
daß niemals ein Hörer des Musikstückes auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen
würde, wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im
vorhinein die bestimmte Richtung octroyirte. Berliozʼ großartige Ouvertüre hängt an
und für sich mit der Vorstellung „König Lear“ ebensowenig zusammen, als ein Straußʼscher
Walzer. Man kann das nicht scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten
allgemein sind. Erst mit dem Augenblick erscheint der Straußʼsche Walzer der Vorstellung
„König Lear“ widersprechend, die Berliozʼsche Ouverture hingegen entsprechend, wo
wir diese Musiken mit jener Vorstellung vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung
existirt kein innerer Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche Nöthigung vom Autor. Durch
eine bestimmte Ueberschrift werden wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem
außer ihm stehenden Object genöthigt, wir müssen es mit einem bestimmten Maßstab messen,
welcher nicht der musikalische ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouverture zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „König Lear“, Mendelssohn
eine „Melusina“. Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter nicht ebenso den
Stoff geliefert wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese Gestalten wirkliches
Vorbild, das er umbildet, dem Komponisten bieten sie bloß Anregung, und zwar poetische
Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares sein, wie es für den
Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht die Gestalt Egmonts,
nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der Beethovenschen Ouverture,
wie dies im Bilde „Egmont“, im Drama „Egmont“ der Fall ist. Der Inhalt der Ouverture
sind Tonreihen, welche der Komponist vollkommen frei nach musikalischen Denkgesetzen
aus sich erschuf. Sie sind für die ästhetische Betrachtung ganz unabhängig und selbständig
von der Vorstellung „Egmont“, mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang gebracht hat, sei es, daß diese Vorstellung auf eine unerforschliche
Weise den Keim zur Erfindung jener Tonreihen gelegt hat, sei es, daß er diese nachträglich
seinem Vorwurf entsprechend fand. Dieser Zusammenhang ist so lose und willkürlich,
daß niemals ein Hörer des Musikstückes auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen
würde, wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im
vorhinein die bestimmte Richtung oktroyierte. Berliozʼ großartige Ouvertüre hängt
an und für sich mit der Vorstellung „König Lear“ ebensowenig zusammen, als ein Straußscher
Walzer. Man kann das nicht scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten
allgemein sind. Erst mit dem Augenblick erscheint der Straußsche Walzer der Vorstellung
„König Lear“ widersprechend, die Berliozsche Ouverture hingegen entsprechend, wo wir
diese Musiken mit jener Vorstellung vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung
existiert kein innerer Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche Nötigung vom Autor. Durch
eine bestimmte Überschrift werden wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem
außer ihm stehenden Objekt genötigt, wir müssen es mit einem bestimmten Maßstab messen,
welcher nicht der musikalische ist. |
Zu einer sehr gangbaren Verwirrung gelangt man, wenn man den Begriff des „Stoffs“
für die Musik in einem angewandten, höheren Sinne nimmt und darauf hinweist, daß Beethoven
wirklich eine Ouverture zu Egmont, – oder damit das Wörtchen „zu“ nicht an dramatische
Zwecke mahne, – eine Musik „Egmont“ geschrieben hat, Berlioz einen „König Lear“, Mendelssohn
eine „Melusina“. Haben diese Erzählungen, fragt man, dem Tondichter nicht ebenso den
Stoff geliefert wie dem Dichter? Keineswegs. Dem Dichter sind diese Gestalten wirkliches
Vorbild, das er umbildet, dem Komponisten bieten sie bloß Anregung, und zwar poetische
Anregung. Das Naturschöne für den Tondichter müßte ein Hörbares sein, wie es für den
Maler ein Sichtbares, für den Bildhauer ein Greifbares ist. Nicht die Gestalt Egmonts,
nicht seine Thaten, Erlebnisse, Gesinnungen sind Inhalt der Beethovenschen Ouverture,
wie dies im Bilde „Egmont“, im Drama „Egmont“ der Fall ist. Der Inhalt der Ouverture
sind Tonreihen, welche der Komponist vollkommen frei nach musikalischen Denksetzen
aus sich erschuf. Sie sind für die ästhetische Betrachtung ganz unabhängig und selbständig
von der Vorstellung „Egmont“, mit welcher sie lediglich die poetische Phantasie des
Tonsetzers in Zusammenhang gebracht hat, sei es, daß diese Vorstellung auf eine unerforschliche
Weise den Keim zur Erfindung jener Tonreihen gelegt hat, sei es, daß er diese nachträglich
seinem Vorwurf entsprechend fand. Dieser Zusammenhang ist so lose und willkürlich,
daß niemals ein Hörer des Musikstückes auf dessen angeblichen Gegenstand verfallen
würde, wenn nicht der Autor durch die ausdrückliche Benennung unserer Phantasie im
vorhinein die bestimmte Richtung oktroyierte. Berliozʼ düstere Ouverture hängt an
und für sich mit der Vorstellung „König Lear“ ebensowenig zusammen, als ein Straußscher
Walzer. Man kann das nicht scharf genug aussprechen, da hierüber die irrigsten Ansichten
allgemein sind. Erst mit dem Augenblick erscheint der Straußsche Walzer der Vorstellung
„König Lear“ widersprechend, die Berliozsche Ouverture hingegen entsprechend, wo wir
diese Musiken mit jener Vorstellung vergleichen. Allein eben zu dieser Vergleichung
existiert kein innerer Anlaß, sondern nur eine ausdrückliche Nötigung vom Autor. Durch
eine bestimmte Überschrift werden wir zur Vergleichung des Musikstückes mit einem
außer ihm stehenden Objekt genötigt, wir müssen es mit einem bestimmten Maßstab messen,
welcher nicht der musikalische ist. |