Man wende nicht ein, daß ja auch die bildenden Künste uns die bestimmte, historische
Person nicht zu geben vermögen, und wir die gemalte Gestalt nicht als dieses Individuum
erkennen würden, brächten wir nicht die Kenntniß des Historisch-Thatsächlichen hinzu.
Freilich ist es nicht Orest , der Mann mit diesen Erlebnissen und bestimmten biographischen
Momenten, diesen kann nur der Dichter darstellen, weil nur er zu erzählen vermag.
Allein das Bild „Orest“ zeigt uns doch unverkennbar einen Jüngling mit edlen Zügen,
in griechischem Gewand, Angst und Seelenpein in den Mienen und Bewegungen, es zeigt
uns die furchtbaren Gestalten der Rachegöttinnen, ihn verfolgend und quälend. Dies
Alles ist klar, unzweifelhaft, sichtlich, erzählbar – ob nun der Mann Orest heiße
oder anders. Nur die Motive: daß der Jüngling einen Muttermord begangen u. s. w.,
sind nicht ausdrückbar. Was kann die Tonkunst jenem sichtbaren (vom Historischen abstrahirten)
Inhalt des Gemäldes an Bestimmtheit entgegensetzen? Verminderte Septimaccorde, Mollthemen,
wogende Bässe u. dgl., kurz musikalische Formen, welche eben so gut ein Weib, anstatt
eines Jünglings, einen von Häschern anstatt von Furien Verfolgten, die einen Eifersüchtigen,
Rachesinnenden, einen von körperlichem Schmerz Gequälten, kurz alles Erdenkliche bedeuten
können, wenn man schon das Tonstück etwas will bedeuten lassen. |
Man wende nicht ein, daß ja auch die bildenden Künste uns die bestimmte, historische
Person nicht zu geben vermögen, und wir die gemalte Gestalt nicht als dieses Individuum
erkennen würden, brächten wir nicht die Kenntniß des Historisch-Thatsächlichen hinzu.
Freilich ist es nicht Orest , der Mann mit diesen Erlebnissen und bestimmten biographischen
Momenten, diesen kann nur der Dichter darstellen, weil nur er zu erzählen vermag.
Allein das Bild „Orest“ zeigt uns doch unverkennbar einen Jüngling mit edlen Zügen,
in griechischem Gewand, Angst und Seelenpein in den Mienen und Bewegungen, es zeigt
uns die furchtbaren Gestalten der Rachegöttinnen, ihn verfolgend und quälend. Dies
Alles ist klar, unzweifelhaft, sichtlich, erzählbar – ob nun der Mann Orest heiße
oder anders. Nur die Motive: daß der Jüngling einen Muttermord begangen u. s. w.,
sind nicht ausdrückbar. Was kann die Tonkunst jenem sichtbaren (vom Historischen abstrahirten)
Inhalt des Gemäldes an Bestimmtheit entgegensetzen? Verminderte Septimaccorde, Mollthemen,
wogende Bässe u. dgl., kurz musikalische Formen, welche eben so gut ein Weib, anstatt
eines Jünglings, einen von Häschern anstatt von Furien Verfolgten, einen Eifersüchtigen,
Rachesinnenden, einen von körperlichem Schmerz Gequälten, kurz alles Erdenkliche bedeuten
können, wenn man schon das Tonstück etwas will bedeuten lassen. |
Man wende nicht ein, daß ja auch die bildenden Künste uns die bestimmte, historische
Person nicht zu geben vermögen, und wir die gemalte Gestalt nicht als dieses Individuum
erkennen würden, brächten wir nicht die Kenntniß des Historisch-Thatsächlichen hinzu.
Freilich ist es nicht Orest , der Mann mit diesen Erlebnissen und bestimmten biographischen
Momenten, diesen kann nur der Dichter darstellen, weil nur er zu erzählen vermag.
Allein das Bild „Orest“ zeigt uns doch unverkennbar einen Jüngling mit edlen Zügen,
in griechischem Gewand, Angst und Seelenpein in den Mienen und Bewegungen, es zeigt
uns die furchtbaren Gestalten der Rachegöttinnen, ihn verfolgend und quälend. Dies
Alles ist klar, unzweifelhaft, sichtlich erzählbar – ob nun der Mann Orest heiße oder
anders. Nur die Motive: daß der Jüngling einen Muttermord begangen u. s. w., sind
nicht ausdrückbar. Was kann die Tonkunst jenem sichtbaren (vom Historischen abstrahirten)
Inhalt des Gemäldes an Bestimmtheit entgegensetzen? Verminderte Septimaccorde, Mollthemen,
wogende Bässe u. dgl., kurz musikalische Formen, welche eben so gut ein Weib, anstatt
eines Jünglings, einen von Häschern anstatt von Furien Verfolgten, einen Eifersüchtigen,
Rachesinnenden, einen von körperlichen Schmerz Gequälten, kurz alles Erdenkliche bedeuten
können, wenn man schon das Tonstück etwas will bedeuten lassen. |
Man wende nicht ein, daß ja auch die bildenden Künste uns die bestimmte, historische
Person nicht zu geben vermögen, und wir die gemalte Gestalt nicht als dieses Individuum
erkennen würden, brächten wir nicht die Kenntniß des Historisch-Thatsächlichen hinzu.
Freilich ist es nicht Orest , der Mann mit diesen Erlebnissen und bestimmten biographischen
Momenten; diesen kann nur der Dichter darstellen, weil nur er zu erzählen vermag.
Allein das Bild „Orest“ zeigt uns doch unverkennbar einen Jüngling mit edlen Zügen,
in griechischem Gewand, Angst und Seelenpein in den Mienen und Bewegungen, es zeigt
uns die furchtbaren Gestalten der Rachegöttinnen, ihn verfolgend und quälend. Dies
Alles ist klar, unzweifelhaft, sichtlich erzählbar – ob nun der Mann Orest heiße oder
anders. Nur die Motive: daß der Jüngling einen Muttermord begangen u. s. w., sind
nicht ausdrückbar. Was kann die Tonkunst jenem sichtbaren (vom Historischen abstrahirten)
Inhalt des Gemäldes an Bestimmtheit entgegensetzen? Verminderte Septimaccorde, Mollthemen,
wogende Bässe u. dgl., kurz musikalische Formen, welche eben so gut ein Weib, anstatt
eines Jünglings, einen von Häschern anstatt von Furien Verfolgten, einen Eifersüchtigen,
Rachesinnenden, einen von körperlichem Schmerz Gequälten, kurz alles Erdenkliche bedeuten
können, wenn man schon das Tonstück etwas will bedeuten lassen. |
Man wende nicht ein, daß ja auch die bildenden Künste uns die bestimmte, historische
Person nicht zu geben vermögen, und wir die gemalte Gestalt nicht als dieses Individuum
erkennen würden, brächten wir nicht die Kenntnis des Historisch-Thatsächlichen hinzu.
Freilich ist es nicht Orest, der Mann mit diesen Erlebnissen und bestimmten biographischen
Momenten; diesen kann nur der Dichter darstellen, weil nur er zu erzählen vermag.
Allein das Bild „Orest“ zeigt uns doch unverkennbar einen Jüngling mit edlen Zügen,
in griechischem Gewand, Angst und Seelenpein in den Mienen und Bewegungen, es zeigt
uns die furchtbaren Gestalten der Rachegöttinnen, ihn verfolgend und quälend. Dies
alles ist klar, unzweifelhaft, sichtlich erzählbar – ob nun der Mann Orest heiße oder
anders. Nur die Motive: daß der Jüngling einen Muttermord begangen u. s. w., sind
nicht ausdrückbar. Was kann die Tonkunst jenem sichtbaren (vom Historischen abstrahierten)
Inhalt des Gemäldes an Bestimmtheit entgegensetzen? Verminderte Septimakkorde, Mollthemen,
wogende Bässe u. dgl., kurz musikalische Formen, welche ebensogut ein Weib, anstatt
eines Jünglings, einen von Häschern anstatt von Furien Verfolgten, einen Eifersüchtigen,
Rachesinnenden, einen von körperlichem Schmerz Gequälten, kurz alles Erdenkliche bedeuten
können, wenn man schon das Tonstück etwas will bedeuten lassen. |
Man wende nicht ein, daß ja auch die bildenden Künste uns die bestimmte, historische
Person nicht zu geben vermögen, und wir die gemalte Gestalt nicht als dieses Individuum
erkennen würden, brächten wir nicht die Kenntnis des Historisch-Thatsächlichen hinzu.
Freilich ist es nicht Orest , der Mann mit diesen Erlebnissen und bestimmten biographischen
Momenten; diesen kann nur der Dichter darstellen, weil nur er zu erzählen vermag.
Allein das Bild „Orest“ zeigt uns doch unverkennbar einen Jüngling mit edlen Zügen,
in griechischem Gewand, Angst und Seelenpein in den Mienen und Bewegungen, es zeigt
uns die furchtbaren Gestalten der Rachegöttinnen, ihn verfolgend und quälend. Dies
alles ist klar, unzweifelhaft, sichtlich erzählbar – ob nun der Mann Orest heiße oder
anders. Nur die Motive: daß der Jüngling einen Muttermord begangen u. s. w., sind
nicht ausdrückbar. Was kann die Tonkunst jenem sichtbaren (vom Historischen abstrahierten)
Inhalt des Gemäldes an Bestimmtheit entgegensetzen? Verminderte Septimakkorde, Mollthemen,
wogende Bässe u. dgl., kurz musikalische Formen, welche ebensogut ein Weib, anstatt
eines Jünglings, einen von Häschern anstatt von Furien Verfolgten, einen Eifersüchtigen,
Rachesinnenden, einen von körperlichem Schmerz Gequälten, kurz alles Erdenkliche bedeuten
können, wenn man schon das Tonstück etwas will bedeuten lassen. |